Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
die Wertentwicklung Ihrer Immobilie verändert sich stetig und in den letzten Jahren ganz besonders. Dies führt dazu, dass Ihr Gebäude so wertvoll ist wie noch nie. Aber Ihr Gebäude ist mehr als nur eine Kapitalanlage, es ist auch ein sicherer Ort und Ihr Zuhause.
Welche Auswirkungen dies auf Ihren Vertrag hat möchten wir Ihnen gerne genauer erläutern:
Ihre bei uns bestehende Wohngebäudeversicherung ist auf Basis des gleitenden Neuwertes geschlossen worden. Dies bedeutet, dass Ihre Versicherungssumme jedes Jahr um die Entwicklung der Baupreise des vergangenen Jahres angepasst wird, damit Sie jederzeit bestmöglich abgesichert sind.
Aufgrund der aktuellen Marktsituation (Inflation, Ressourcen- und Mitarbeiterknappheit, Lohnanstieg, etc.) steigen die Baupreise für Neubau, Ausbau oder Sanierungen stark.Diese Entwicklung lässt sich auch deutlich am Baupreisindex erkennen.
Hier ein Beispiel zur Entwicklung der Baupreise zwischen 2016 und 2025:
Versicherungssumme |
Jahr 2016 (BPI 13,583) |
Jahr 2025 (BPI 21,92) |
20.000 Mark Wert 1914 | 271.660 € | 438.400 € |
Die Prämie der Wohngebäudeversicherung verändert sich jedes Jahr um den gleitenden Neuwertfaktor bzw. Anpassungsfaktor. Durch die bereits beschriebene Entwicklung der Baupreisentwicklung ergibt sich für 2025 eine Steigerung des Anpassungsfaktors von 2,41%.
Der Baupreisindex wird jährlich vom statistischen Bundesamt basierend auf der Entwicklung der Baupreise und der Tariflohnentwicklung im Baugewerbe veröffentlicht. Auf dieser Grundlage wird vom Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) der Anpassungsfaktor nach festgelegten Berechnungskriterien bekanntgegeben.
Neben den aufgeführten Veränderungen zum Wert Ihres Gebäudes, verzeichnen wir immer häufiger Schadenereignisse in Hinblick auf Sturm, Unwetter und Überschwemmungen. Die hierdurch resultierenden Schadenkosten nehmen stetig zu und bringen das Verhältnis zwischen Beiträgen und Schadenzahlungen zum Wanken. Dies zeigt auf, dass eine Absicherung gegen Starkregen oder Elementarschäden wichtiger ist als je zuvor.
Angesichts dieser Entwicklung kommen wir nicht umhin, unsere Beiträge zur Wohngebäudeversicherung in Abhängigkeit vom Gebäudealter zwischen 5-10,5% anzupassen. Gebäude mit einem Baujahr jünger als 21 Jahre erhalten keine Anpassung.
Sollte Ihr Vertrag von dieser zusätzliche Beitragsanpassung betroffen sein, so haben Sie die Möglichkeit Ihren Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang Ihrer Beitragsrechnung mit sofortiger Wirkung, frühestens jedoch zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Erhöhung kündigen.
Für individuelle Versicherungslösungen sprechen Sie bitte Ihren Vermittler an, welcher einen Überblick über Ihre Vertragssituation hat.