Ob Wohngebäude oder landwirtschaftliche Immobilie – die Herausforderungen durch Naturgefahren nehmen zu. Doch das muss nicht zu schlaflosen Nächten führen, wenn man weiß, wie man sich absichert. Prävention ist das Schlüsselwort! 🗝️ Hier einige effektive Tipps:
◾ Gartenmöbel sturmsicher machen –Möbel im Herbst und Winter im Schuppen oder der Garage verstauen oder mit speziellen Sturmankern und Abdeckungen sichern. So vermeidet Ihr nicht nur Schäden am Haus, sondern auch an den Möbeln selbst!
◾ Sonnensegel und Markisen einrollen – Große, gespannte Flächen bieten dem Wind viel Angriffsfläche. Rollt sie daher bei starkem Wind rechtzeitig ein, um Schäden zu vermeiden.
◾ Dachrinnen regelmäßig reinigen – So wird verhindert, dass Regenwasser unkontrolliert abfließt und die Bausubstanz angreift.
◾ Bäume auf dem Grundstück regelmäßig kontrollieren – Stürze durch umgekippte Bäume sind eine häufige Schadensquelle. Lieber regelmäßig zurückschneiden oder instabile Bäume entfernen!
◾ Versickerungsflächen schaffen – Nicht nur für Starkregen, sondern auch für Stürme wichtig: Intakte Entwässerungssysteme (wie Drainagen oder Gräben) verhindern, dass sich Wasser zu stark an der Oberfläche sammeln kann.
#Versicherungstipps #Sicherheit #Wohngebäude